Informationen aus dem Bistum Trier und dem Pastoralen Raum Schweich
Informationen aus dem Bistum Trier und dem Pastoralen Raum Schweich
Als „Feierabendpilger“ über den Petrisberg
Die St. Jakobusbruderschaft Trier lädt zum „Feierabendpilgern“ ein:
Am Dienstag, 29. April 2025 um 18 Uhr beginnt an der Kirche St. Agritius in Trier-Gartenfeld eine ca. 4 Kilometer lange Rundwanderung über den Petrisberg. Dabei werden an verschiedenen Stationen, wie der Kapelle auf dem Petrisberg oder im Zen-Garten, kurze geistliche Impulse angeboten.
Mit diesem Angebot möchte die Jakobusbruderschaft Menschen ansprechen, die eine spirituelle „Auszeit“ zum Ausklang des Tages suchen oder sich für das Pilgern interessieren. Das Feierabendpilgern wird von Mitgliedern der Jakobusbruderschaft begleitet.
Anmeldung und Info: fap@sjb-trier.de www.sjb-trier.de
Woche(n) der Inklusion 2025: 28. April 2025 bis 11. Mai 2025
Der Pastorale Raum Schweich beteiligt sich in Kooperation mit der Katholischen Gehörlosengemeinde an der “Woche der Inklusion”.
Diese will auf die Rechte von Menschen mit Behinderung und anderer Menschen, die zu wenig in gesellschaftliche, politische und auch kirchliche Prozesse eingebunden sind, aufmerksam machen. Die „Woche der Inklusion“ soll in Veranstaltungen aufzeigen, wie Teilhabe und Teilgabe gelingen können.
In einem kurzweiligen Crashkurs der Gebärdensprache werden die TeilnehmerInnen durch Daniel Beinhoff auf das Mitfeiern eines Gottesdienstes in der Katholischen Gehörlosengemeinde vorbereitet. Sie erlernen Grundgebete und Dialoge des Gottesdienstes in Gebärdensprache. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen.
Termin Kurs: Donnerstag, 08. Mai 2025 von 19:30 bis 21:00 Uhr, Familien-bildungsstätte Remise, Von-Pidoll-Str. 18, 54293 Trier-Quint.
Gottesdienst: Sonntag, 25. Mai 2025 um 14:00 Uhr, Kirche Herz Jesu, Friedrich-Wilhelm-Strasse, 54290 Trier-Süd.
Kosten entstehen keine. Rückfragen und Anmeldung bei Pastoralreferentin Susanne Münch-Kutscheid unter schweich@bistum-trier.de.
Herzliche Einladung
Daniel Beinhoff, Katholische Gehörlosengemeinde, Trier
Susanne Münch-Kutscheid, Pastoraler Raum Schweich
Ideen-Forum diskutiert über „Der flexible Mensch“ von Richard Sennett
Online-Veranstaltung am Mittwoch, 14. Mai 2025 um 19:00 Uhr
Wie wirken sich gesellschaftlicher Wandel und neue Arbeitsrealitäten auf unser Leben und Selbstverständnis aus? Dieser Frage widmet sich das nächste Ideen-Forum des Themenschwerpunkts Arbeit in der Erwachsenenbildung - mit einem Abend zu Richard Sennetts Buch „Der flexible Mensch“.
Der renommierte Soziologe analysiert darin, wie der Übergang zu einer flexiblen, projektorientierten Arbeitswelt klassische Werte wie Verlässlichkeit, Kontinuität und langfristige Bindungen herausfordert. Die Teilnehmenden erwartet ein kompakter Impuls zu zentralen Thesen des Buches, gefolgt von einem Austausch über persönliche Eindrücke und gesellschaftliche Entwicklungen.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 14. Mai 2025 um 19:00 Uhr online statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://kurzlinks.de/101961_TSARB oder themenschwerpunkt-arbeit@bgv-trier.de
Veranstalter: Themenschwerpunkt Arbeit im Bistum Trier.
Veranstaltungsreihe 1700 Jahre Konzil von Nizäa
Das Konzil von Nizäa im Jahr 325 war bahnbrechend für die Christenheit. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie sich die Menschwerdung Gottes in Jesus Christus denken lässt. So prägt das Konzil von Nizäa bis heute unseren christlichen Glauben.
Der Pastorale Raum Schweich und die Katholische Erwachsenenbildung Trier laden im Laufe des Jubiläumsjahres zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Eine Gesamtübersicht finden Sie auf unserer Homepage. Die ersten Veranstaltungen sind:
Freitag, 16. Mai 2025 um 18 Uhr: Führung durch die Ausstellung „Das Christusbild“ im Dom- und Diözesanmuseum, Trier mit gemeinsamem Abschluss im Restaurant Kesselstatt. (Der Verzehr dort ist selbst zu zahlen.)
Montag, 16. Juni 2025 um 18 Uhr: Vortrag „Zur Geschichte des Konzils“ von Prof. Dr. Michael Fiedrowicz (Trier) in der Dominformation, Trier. Der Abschluss ist eine besondere Domführung durch Domvikar Michael Keller. Beide Veranstaltungen sind kostenfrei. Anmeldungen bitte an: schweich@bistum-trier.de
Glaube beWEGt - spirituelle Wanderung
Ein Angebot der Pfarrei Ehrang-Pfalzel-Biewer im pastoralen Raum Trier
… für Menschen auf der Suche, die offen sind für spirituelle Impulse,
… die sich gerne in der Natur bewegen,
… die sich von biblischen Texten überraschen lassen wollen,
… die sich gerne mit anderen über Gott und die Welt unterhalten,
… für Sie und Dich!
Wir nehmen den Gedanken vom „wandernden Volk Gottes“ wörtlich und laden Sie zu unserer zweiten Pilgertour am Sonntag, 25. Mai 2025, ein.
Ostern ist vorbei, Pfingsten kommt erst noch. Auferstehung? Gibt es da etwa Zweifel? Fühlen wir uns wirklich erlöst und befreit? Wir legen Finger in die Wunden! Lassen Sie sich überraschen!
Treffpunkt ist um 13:00 Uhr an der Kirche im kleinen Moselörtchen Schleich. Der Rundweg ist ca. 11-12 km lang, Höhenunterschied 150 m, reine Gehzeit ungefähr drei Stunden. Es gibt einen längeren Anstieg. Ansonsten ist der Weg gut zu gehen. Festes Schuhwerk und Wanderstöcke sind sinnvoll. Die Wanderung findet auch bei schlechtem Wetter statt. Eine Absage erfolgt nur bei Gefahrenlagen. Selbstverpflegung aus dem Rucksack.
Anfahrt: PKW: Kleiner Parkplatz am Ortsanfang rechts, von Mehring kommend. Weitere Parkmöglichkeiten evtl. in der Nähe des Moselwehrs
ÖPNV: Aus Richtung Trier: Buslinie 220 ab Trier Hbf. (11:52 Uhr) über Ruwer, Kenn, Schulzentrum Schweich (12:30 Uhr) nach Schleich-Ort (Ankunft 12:49 Uhr). Rückfahrt ab Schleich-Ort mit der Linie 220 stündlich um xx:09 Uhr.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung per Mail würde uns bei der Planung helfen. Rückfragen gerne bei Joachim Hölle-Gindorf, Mail: hoe‑gi@kabelmail.de. Merken Sie sich gerne schon einmal die weiteren Termine in diesem Jahr vor: 21.09.2025 und 28.12.2025!
Pilgerfahrt Bistum Trier 2025 nach Lourdes
Das Bistum Trier bietet eine Pilgerfahrt nach Lourdes vom 12. bis 18. Oktober 2025 als Busreise und vom 14. bis 16. Oktober 2025 als Flugreise (Direktflug ab Luxemburg) an. An dieser Wallfahrt können auch Pflegebedürftige ohne eigene Begleitung teilnehmen.
Geistliche Leitung: Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg und Pfarrer Joachim Waldorf (Geistlicher Leiter der Pilgerfahrten des Bistums Trier): Auf der Homepage des Bistums finden Sie die jeweilige Ausschreibung: Wallfahrten | Glaube & Seelsorge im Bistum Trier (bistum-trier.de)
Bei Interesse oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Bischöfliche Generalvikariat, Pilgerfahrten Bistum Trier, Tel.: 0651/7105-592, E-Mail: pilgerfahrten@bistum-trier.de