Eine schöne Tradition an den Kartagen

Informationen zum Rappeln, Rubbeln und Klappern.

 

Einladung zum Rappeln 2025 in Bekond

Liebe Kinder, liebe Eltern,

auch in diesem Jahr halten wir an unserer schönen Tradition fest: An Karfreitag und Karsamstag werden wieder die Rappeln erklingen! Da die Kirchenglocken an diesen Tagen nach alter Legende „nach Rom geflogen“ sind, ziehen wir stattdessen mit unseren Rappeln durch die Straßen und rufen die Gebetszeiten aus. Wann?

  • Freitag, 18. April 2025 und Samstag, 19. April 2025
  • Uhrzeiten: 06:30 Uhr, 11:15 Uhr und 17:30 Uhr
  • Treffpunkt: Dorfbrunnen beim Pelzer

Wir freuen uns über jede und jeden, der mitmacht und hilft, diese schöne Tradition lebendig zu halten. Bringt bitte eure Rappeln mit und seid dabei!

Julian Schmitz

 

 

Rubbeln an den Kartagen in der Ortsgemeinde Fell

An den Kartagen gehen die Messdiener*innen, Kinder und Jugendlichen aus Fell mit Rubbeln durch die Straßen und geben so in unserer Ortsgemeinde Fell die Tag- und Gottesdienstzeiten bekannt. Zum Einteilen der Gruppen laden wir alle Kinder und Jugendliche herzlich ein, die Lust haben mitzumachen, am Montag, 14. April 2025 um 17:30 Uhr im Pfarrheim in Fell.

 

 

Klappern 2025 in Föhren

Liebe Kinder!

In unserer Gemeinde ist es schon seit vielen Jahren Brauch, dass an Karfreitag und Karsamstag „geklappert“ wird. An diesen beiden Tagen läuten die Glocken nicht und die Kinder ziehen jeweils um 8:00, 12:00 und um 18:00 Uhr mit ihren Klappern durch die Straßen. Diese schöne Tradition soll auch in diesem Jahr wieder stattfinden und wir laden euch ein zu einer Vorbesprechung am Donnerstag, 17. April 2025 um 17:00 Uhr ins Pfarrheim. Wir wollen die Gruppen einteilen und besprechen, wer durch welche Straße geht. Gegebenenfalls stehen Klappern zur Verfügung, die ausgeliehen werden können (10 € Pfand). Falls ihr zum ersten Treffen nicht kommen könnt, meldet euch bitte bei Tom Follmann, Tel. 0157 5669 5643 oder E-Mail messdiener.foehren@gmail.com oder Hannah Badry, Tel. 0160 9918 8158. Wir freuen uns auf euch. Tom Follmann und Hannah Badry

 

Klappern an den Kartagen in Kenn

Wir laden alle Kinder und Jugendliche aus Kenn ganz herzlich ein, an den Kartagen mit Klappern durch die Straßen zu ziehen und so die Tag- und Gottesdienstzeiten bekanntzugeben. Die Kinder treffen sich mit ihren Klappern zum ersten Mal am Karfreitagmorgen, 18. April 2025 um 6:45 Uhr am Pfarrheim. Alle Kinder und Jugendliche, die auf der Kenner Ley wohnen und dort mit den Klappern durch die Nachbarschaft ziehen wollen, treffen sich um 07:00 Uhr am Spielplatz.

Wer keine Klapper hat, kann sich an dem jeweiligen Treffpunkt eine Klapper ausleihen. Nach dem Klappern morgens gibt es für alle Kinder im Pfarrheim ein Frühstück. Die Klapperzeiten sind 07:00 Uhr, 12:00 Uhr und 18:00 Uhr.

In diesem Jahr ziehen die Klapperkinder wieder von Tür zu Tür und freuen sich auf offene Türen und eine Spende für ein soziales Projekt, welches wir noch bekanntgeben werden! Mit einem Teil der Spende finanzieren wir für die Klapperkinder das Frühstück und ein Grillfest als Dankeschön für ihr Engagement. Die andere Hälfte geht an das soziale Projekt. Wir freuen uns jetzt schon sehr, ein soziales Projekt mit der Spende unterstützen zu können! Vielen Dank auch Ihnen für die Unterstützung!

 

Das Klappervorbereitungsteam

 

Klapperaktion in Schweich und Issel

Die Klapperaktion findet in diesem Jahr wieder statt. Messdiener*innen und Kommunionkinder aus Schweich und Issel gehen um 08:00 Uhr, 12:00 Uhr und um 18:00 Uhr an Karfreitag, 18. April 2025 und Karsamstag, 19. April 2025 durch die Straßen, um zu klappern. Zusätzlich werden wir an Karsamstag wieder von Haus zu Haus gehen. Da wir es nicht schaffen, alle Haushalte in Schweich und Issel zu besuchen, werden wir uns auf eine Auswahl beschränken. Das gesammelte Geld wird anschließend jeweils zur Hälfte gespendet sowie in die Messdienerkasse gezahlt. Herzlich laden wir dazu auch andere Kinder ein, mitzugehen. Hierzu bitten wir um Anmeldung per E-Mail an:

messdiener-schweich-issel@gmx.de, sodass wir weitere Informationen zum Ablauf mitteilen können.